Thomas Beton GmbH
Datenschutz-Bestimmungen

Verarbeitung personenbezogener Daten

Einführung

Wir von der Thomas Beton GmbH schützen Ihre persönliche Integrität und streben ein hohes Schutzniveau bei der Verarbeitung personenbezogener Daten an. Die gesamte Verarbeitung durch die Thomas Beton GmbH erfolgt in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Innerhalb der EU / EWR gilt die DSGVO ab Mai.

Die Thomas Beton GmbH oder das als persönlich verantwortliche Person bezeichnete Unternehmen ist gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den nachstehenden Bestimmungen verantwortlich.

Wenn Sie Fragen zu diesen Datenschutz-Bestimmungen haben oder wenn Sie eines Ihrer Rechte wie unten beschrieben nutzen möchten, wenden Sie sich an Thomas Beton GmbH. Kontaktdaten finden Sie in der Rubrik "Kontaktinformationen".

Was sind personenbezogene Daten?

Alle Arten von Informationen, die direkt oder indirekt mit Ihnen als Einzelperson verbunden sind, werden gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung als personenbezogene Daten gezählt. Beispiele für solche Informationen sind Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail Adresse sowie Bild, Sozialversicherungsnummer und IP-Adresse.

Was bedeutet die Verarbeitung personenbezogener Daten?

Die Verarbeitung personenbezogener Daten bezieht sich auf alle Handlungen, die von uns oder Dritten mit den personenbezogenen Daten wie Sammlung, Registrierung oder Speicherung vorgenommen werden, unabhängig davon, ob diese automatisiert durchgeführt werden oder nicht.

Wer ist für die von uns gesammelten personenbezogenen Daten verantwortlich?

Die Thomas Beton GmbH, Grasweg 47 in 24118 Kiel ist persönlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich.

Welche personenbezogenen Daten werden von uns erfasst und zu welchem Zweck?

Personenbezogene Daten dürfen nur für bestimmte und ausdrückliche Zwecke verarbeitet werden und dürfen nicht für andere Zwecke als diese Zwecke verarbeitet werden.

Wir bei der Thomas Beton GmbH behandeln persönliche Informationen, die Sie uns selbst zur Verfügung gestellt haben, um Anfragen und mögliche Vereinbarungen mit Ihnen zu verwalten, sowie Informationen und Dienstleistungen bereitzustellen, um Verkäufe durchzuführen und Produkte und Dienstleistungen gemäß Anfragen und Vereinbarung zu liefern. Dies kann beispielsweise durch eine Angebotsanfrage, eine Registrierung in unserem Kundenportal, eine Registrierung für unsere Veranstaltungen, einen Wettbewerb, der auf unseren Webseiten angekündigt wurde und für den Sie sich entscheiden, oder über unsere Newsletter, die Sie bestellen können, erfolgen.

Personenbezogene Daten werden auch für statistische Zwecke verwendet. Diese Daten werden ausgewertet, damit wir unsere Websites optimieren und entwickeln können. Diese Informationen werden jedoch in einer Form verwendet, die es nicht möglich macht, Sie als Einzelperson zu identifizieren.

Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Verwendung von Funktionen auf unseren Websites, auf denen Sie Informationen oder anderes Material auf unseren Websites veröffentlichen können, diese Informationen möglicherweise auch persönliche Informationen enthalten.

Wir sammeln folgende Daten:

Ihre persönlichen Informationen können auch für Marketing und für Umfragen zur Entwicklung und Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen verwendet werden. Falls Sie nicht an Marketing und / oder Angeboten teilnehmen möchten, kontaktieren Sie uns bitte. Kontaktinformationen finden Sie unter der Rubrik "Kontaktinformationen".

Aus welchen Quellen beziehen wir Ihre persönlichen Daten?

Zusätzlich zu den Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, oder wenn wir auf der Grundlage Ihres Kaufs und der Art und Weise, wie Sie unsere Dienste nutzen, sammeln wir auch personenbezogene Daten von Dritten. Die Informationen, die wir von Dritten sammeln, sind folgende:

  1. Adressen aus öffentlichen Aufzeichnungen, um sicher zu gehen, dass wir die richtigen Adressdaten für Sie verwenden.
  2. Kreditrating-Daten von Ratingagenturen, Banken oder Offenlegungsunternehmen.

Mit wem dürfen wir Ihre persönlichen Daten teilen?

Dienstleister. Ein Dienstleister ist ein Unternehmen, das die Informationen in unserem Auftrag und gemäß unseren Anweisungen verarbeitet.

  1. Transporte (Logistikunternehmen und Spediteure).
  2. Zahlungsprogramme (Banken und andere Zahlungsdienstleister).
  3. Marketing (Druck- und Vertriebsunternehmen, Social Media, Mediaagenturen oder Werbeagenturen).
  4. IT-Dienstleistungen (Unternehmen, die notwendige Operationen, technische Unterstützung und Wartung unserer IT-Lösungen durchführen).

Wir überprüfen alle unsere Dienstleister, um sicherzustellen, dass sie ausreichende Sicherheitsmaßnahmen in Bezug auf die Sicherheit und die Sicherheit bieten.

Wo verarbeiten wir Ihre persönlichen Daten?

Wir sind stets bestrebt, Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der EU / des EWR zu verarbeiten, und alle unsere eigenen IT-Systeme befinden sich innerhalb der EU / des EWR.

In Fällen, in denen personenbezogene Daten außerhalb der EU / des EWR verarbeitet werden, ist das Schutzniveau entweder durch eine Entscheidung der EU-Kommission, dass das betreffende Land ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet, oder durch den Einsatz sogenannter angemessener Garantien gewährleistet. Beispiele für geeignete Schutzmaßnahmen sind ein anerkannter Verhaltenskodex im Empfängerland, Standardvertragsklauseln, verbindliche unternehmensinterne Vorschriften oder Privacy Shield.

Wie lange speichern wir Ihre persönlichen Informationen?

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten niemals länger speichern, als dies für die jeweiligen Zwecke und gesetzlichen Anforderungen erforderlich ist, maximal 10 Jahre.

Welche Rechte haben Sie als registrierte Person?

Sie sind berechtigt, Ihre persönlichen Daten zu aktualisieren, zu löschen oder zu verschieben. Thomas Beton GmbH ist bestrebt sicherzustellen, dass alle von uns bearbeiteten Informationen korrekt sind. Dies gilt selbstverständlich auch für die von uns erhobenen personenbezogenen Daten. In dem Fall, in dem diese Daten falsch sind, werden Korrekturen ohne Verzögerung vorgenommen. Sie haben selbstverständlich das Recht, auf die Informationen zuzugreifen, die wir über Sie gespeichert haben.

Sie können die Löschung personenbezogener Daten verlangen, wenn Sie bzw. wir:

Recht auf Zugang. Sie können den Zugang zu den Informationen anfordern (Informationen erhalten Sie in Form einer PDF-Datei mit Name, Kundennummer oder ID-Nummer, Telefonnummer, E-Mail Adresse, Kreditinformationen, Bestellhistorie, Informationen über das Recht zur Bearbeitung der persönliche Daten). Bitte beachten Sie, dass wir, wenn wir eine Anfrage für den Zugang erhalten, nach zusätzlichen Informationen fragen können, um eine effiziente Bearbeitung Ihrer Anfrage zu gewährleisten, sowie dass die Informationen der richtigen Person zur Verfügung gestellt werden.

Recht auf Datenübertragbarkeit. Wenn unser Recht, Ihre persönlichen Daten zu verarbeiten, auf Ihrer Zustimmung oder einer Vereinbarung mit Ihnen beruht, sind Sie berechtigt, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns übermittelt haben, an einen anderen Bearbeiter zu transferrieren (sog. Portabilität).

Voraussetzung für die Datenübertragbarkeit ist, dass die Übertragung technisch möglich und automatisierbar ist. Eine Anfrage zur Datenportabilität muss in schriftlicher Form an uns erfolgen.

Wenn Sie auf diese Informationen zugreifen möchten oder sonstige Fragen bezüglich unserer Verarbeitung personenbezogener Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter folgender Adresse:

Thomas Beton GmbH
I Grasweg 47 I 24118 Kiel

Was sind Cookies und wie benutzen wir sie?

Ein Cookie ist eine Datei, die aus einem Teil eines Textes besteht, der mit Ihrer Erlaubnis auf der Hardware Ihres Computers abgelegt werden kann. Wenn Sie dies genehmigen, fügt Ihr Browser den Text einer separaten Datei hinzu. Thomas Beton GmbH verwendet Cookies, um die Analyse des Traffics auf unseren Websites zu erleichtern, indem wir wissen, wer eine bestimmte Seite zu einem bestimmten Zeitpunkt besucht hat. Sie können in Ihren Browsereinstellungen festlegen, ob Sie Cookies akzeptieren oder nicht. Sie können Cookies jederzeit löschen.

Auf unseren Webseiten verwenden wir folgende Cookies:

  1. Session-Cookies (ein temporäres Cookie, das endet, wenn Sie Ihren Browser oder Ihr Gerät schließen).
  2. dauerhafte Cookies (Cookies bleiben auf Ihrem Computer, bis Sie sie löschen oder sie ablaufen).
  3. Pre-cookies (Cookies, die von der von Ihnen besuchten Website gesetzt werden).
  4. Cookies von Drittanbietern (Cookies, die von einer Website Dritter festgelegt werden. Diese werden hauptsächlich verwendet zur Analyse, z.B. Google Analytics.
    https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage)

Wie sind Ihre persönlichen Daten geschützt?

Wir nutzen IT-Systeme zum Schutz der Privatsphäre, der Integrität und des Zugriffs auf personenbezogene Daten. Wir haben besondere Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um Ihre persönlichen Daten vor unberechtigter Behandlung (wie unbefugten Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Beschädigung) zu schützen. Nur Personen, die Ihre persönlichen Informationen tatsächlich verarbeiten müssen, um unsere angegebenen Zwecke zu erfüllen, haben Zugriff darauf.

Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Thomas Beton GmbH wird diese Datenschutzerklärung aufgrund geänderter Gesetze oder ähnlicher Gründe ständig aktualisieren. Die Thomas Beton GmbH empfiehlt Ihnen, die allgemeinen Geschäftsbedingungen zu lesen, um zu erfahren, wie die Thomas Beton GmbH Ihre persönlichen Daten schützt und verwaltet.

Das unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD)

Die deutsche Datenschutzbehörde ist für die Überwachung der Anwendung des Gesetzes zuständig, und die Person, die der Ansicht ist, dass ein Unternehmen personenbezogene Daten in unzulässiger Weise verarbeitet, kann eine Beschwerde einreichen.

Kontakt

Thomas Beton GmbH
Grasweg 47
24118 Kiel
Frau Katja Michaela Eichhorn
Datenschutzbeauftragte (DPO) datenschutz@thomasbeton.de